Willkommen bei Würth Deutschland Nur für Gewerbetreibende Kontakt: +49 7940 15-2400  

Elektronische Rechnungen

Schneller und komfortabler Austausch von elektronischen Rechnungen zwischen Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Das spart Zeit und vereinfacht Ihre Buchhaltung. Wir zeigen Ihnen welche Möglichkeiten Sie bei der Umstellung haben und warum Sie damit nicht warten sollten.

Mit der Umstellung auf diese Formate gelingt die Erfüllung der E-Rechnungspflicht

E-Rechnungen werden Pflicht

Wir machen den Umstieg einfach

Das Wachstumschancengesetz ist beschlossen, ein Schlüsselelement des neuen Gesetzes ist die E-Rechnungspflicht gemäß EN 16931. Das bedeutet: Am 01.01.2025 beginnt die Pflicht für Unternehmen in Deutschland elektronische Rechnungen (kurz: E-Rechnungen) empfangen zu können.

ZUGFeRD

Was ist ZUGFeRD?

ZUGFeRD (Akronym für: Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) ist eine Spezifikation für das gleichnamige Format elektronischer Rechnungen. Das Format wurde vom Forum elektronische Rechnung Deutschland in Zusammenarbeit mit Verbänden, Ministerien und Unternehmen entwickelt. Die ZUGFeRD 2.X entspricht der EN16931 und ist besonders geeignet im Rechnungsaustausch vom Kleinstunternehmen bis zu Groß-Unternehmen zur Erfüllung der E-Rechnungspflicht ab 01.01.2025!

Eine ZUGFeRD-Rechnung besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: Aus einer visuellen Darstellung der Rechnung für den Menschen und aus maschinenlesbaren strukturierten Daten. Die visuelle Darstellung der Rechnung erfolgt in Form von PDF/A-3. Die maschinenlesbaren strukturierten Daten im XML-Format werden dem PDF/A-3 als Anhang beigefügt. Somit dient das PDF als Container sowohl für die visuelle Darstellung als auch für die strukturierten Daten im XML-Format.

Wir bieten den Versand von ZUGFeRD Rechnungen via FTP und Email an.

Musterrechnung herunterladen

 

Ihre Vorteile

  • Enorme Kostenersparnisse - kein Porto, geringere Bearbeitungskosten usw.
  • Vermeidung von Kommunikationsverlusten - Daten können direkt in die Systeme "eingespeist" und verarbeitet werden.
  • Effizienzgewinn durch Automatisierungsvorteil - keine manuelle Erfassung
  • Kürzere Bearbeitungszeiten - kein Papierausdruck, keine Kuvertierung usw.
  • Ökologischer Vorteil - 2000 Papierrechnungen pro Arbeitstage sind am Ende des Monat ein ganzer Baum

Fordern Sie Ihre ZUGFeRD-Rechnungen jetzt schnell und bequem über unser Formular an!

Die Belege der ZUGFeRD-Familie  

Anfrage an Würth Angebot an Geschäftspartner Bestellung Auftragsbestätigung Lieferschein Rechnung
Angebot-X Angebot-X Order-X Order-X Deliver-X ZUGFeRD
XRechnung

Was ist XRechnung?

Die XRechnung, gemäß EN 16931, ist eine elektronische Rechnung und gemäß E-Rechnungsgesetz (Vorgaben der Richtlinie 2014/55EU) verpflichtend für den Empfang und die Verarbeitung durch öffentliche Auftraggeber. Sie kann auch für den Rechnungsaustausch zwischen Unternehmen verwendet werden und dient damit ebenfalls der Erfüllung der E-Rechnungspflicht ab 01.01.2025!

Öffentliche Auftraggeber des Bundes sind im Rahmen des E-Rechnungs-Gesetzes verpflichtet, die XRechnungen über digitale Kanäle oder Rechnungseingangsplattformen zu empfangen. Öffentliche Auftraggeber der Länder & Kommunen empfangen zum Teil schon XRechnungen oder bereiten den Empfang und die Verarbeitung vor. Auch nichtöffentlichen Auftraggebern kann eine XRechnung bereitgestellt werden.

Die XRechnung ist ein strukturierter, einheitlicher XML-Datensatz, deren Inhalte spezifiziert sind und somit elektronisch weiterverarbeitet werden können.

Die Angabe einer Leitweg-ID ist bei der Übermittlung von XRechnungen für öffentliche Auftraggeber des Bundes verpflichtend, zumal sie ein eindeutiges Kriterium für die Adressierung und Weiterleitung der E-Rechnung an die Verwaltung darstellt. Die Leitweg-ID ist eine Form der elektronischen Adresse einer Verwaltungsbehörde.

Würth übermittelt die XRechnungen für öffentliche Auftraggeber des Bundes an die Portale, ZRE (Zentraler Rechnungseingang des Bundes) und das OZG-RE (Bundesdruckerei). Die Übermittlung per Mail und die Bereitstellung auf weiteren Portalen (z.B. Landesportal) ist möglich.

Musterrechnung herunterladen

Fordern Sie Ihre XRechnungen jetzt schnell und bequem über unser Formular an!

Die Belege der XRechnung-Familie

Bestellung Auftragsbestätigung Lieferschein Rechnung
X-Bestellung     XRechnung
Peppol-BIS-Billing

Was ist Peppol-BIS-Billing?

Peppol-BIS-Billing ist das interoperable Rechnungsformat nach EN16931. Es kann ausschließlich über das Peppol-Netzwerk empfangen werden. Der Rechnungsempfänger benötigt einen Accesspoint, welcher meist über einen Dienstleister bereitgestellt wird. Peppol-BIS-Billing dient der Erfüllung der E-Rechnungspflicht ab 01.01.2025!

„Peppol ist ein offenes, grenzüberschreitendes Netzwerk – keine Plattform! Über eine einzige Verbindung erlaubt Peppol mit allen im Peppol-Netzwerk registrierten Partnern den Austausch von elektronischen Beschaffungsdokumenten. Peppol deckt nicht nur E-Invoicing ab, sondern den gesamten Ausschreibungs- und Beschaffungsprozess (E-Procurement). Die Richtlinie 2014/55/EU zur elektronischen Rechnungsstellung bei öffentlichen Aufträgen in der EU (Public eProcurement) wird dabei selbstverständlich unterstützt. …“ (Quelle: Seeburger https://www.seeburger.com/de/info/was-ist-peppol/)

 

Ihre Vorteile

  • Offenes Netzwerk
  • Sicherer Übertragungsweg
  • Einheitliches Rechnungsformat à keine Formatabstimmung notwendig
  • Interoperabel, d.h. es kann für den internationalen Rechnungsaustausch verwendet werden
  • Abstimmung nur mit eigenem Provider notwendig
  • Rechnungsaustausch innerhalb des Peppol-Netzwerkes kostenlos

Fordern Sie Ihre Peppol-BIS-Billing-Rechnungen jetzt schnell und bequem über unser Formular an

Die Belege der Peppol-BIS-Billing-Familie

Bestellung Auftragsbestätigung Lieferschein Rechnung
Peppol-BIS-Order Bald verfügbar: Peppol Order Response Bald verfügbar: Peppol BIS Despatch Advice Peppol-BIS-Billing
Stellen Sie sicher, dass ihre Dokumente den geforderten Standards entsprechen!

 


Elektronische Eingangsrechnung bei Würth

Richtlinien für externe Lieferanten

 
Weitere Downloads

Implementierungsempfehlungen

Beispielrechnung ZUGFeRD mit Bestellbezug

Beispielrechnung ZUGFeRD mit Bestellbezug und Bonus